Expertentalk: MHZ Sicht-, Sonnen- & Insektenschutz im Bau-Podcast
Leinfelden-Echterdingen, 10.01.2025
Die Welt rund um das Thema Bauen ist facettenreich wie herausfordernd. Nicht nur private Bauherren stehen häufig vor Entscheidungen und Problematiken, auch Handwerker finden sich oft in kniffligen Situationen wieder. Genau hier setzen Fabio Gentile und Julian Stein mit ihrem Bau-Podcast „Der Höfliche und der [Bau]stein“ an: Die beiden Stuttgarter liefern in einem locker charmanten Expertentalk einem breitgefächerten Publikum aus dem Heimwerkerbereich und der Bau- wie Architekturbranche Expertentipps direkt vom Hersteller.
Für die MHZ GmbH & Co. KG aus Leinfelden-Echterdingen eine optimale Plattform, um als einer der deutschen Marktführer im Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz über bauliche Herausforderungen, Produktlösungen und Zukunftsvisionen zu sprechen. Auch an dem ein oder anderen Expertentipp aus dem Nähkästchen wird es dabei nicht fehlen. Die dreiteilige Serie startet am 10. Januar 2025 mit dem Thema außenliegender Sicht- und Sonnenschutz. Der Bau-Podcast ist ein smartes und persönlicheres Format, mit dem MHZ in Zusammenarbeit mit ihrer Kommunikationsagentur bering*kopal aus Stuttgart neue Wege beschreitet.
Im Rahmen des Bau-Podcasts führt MHZ mit einer dreiteiligen Serie von außen nach innen durch das Gebäude. Den Auftakt macht der außenliegende Sicht- und Sonnenschutz mit dem MHZ-Architektenberater und Outdoor-Bereichsleiter Markus Ehrlich. Außenliegender Sicht- und Sonnenschutz ist im Gegensatz zu innenliegenden Produkten dem Wetter ausgesetzt und muss daher besondere Kriterien – beispielsweise eine hohe Windstabilität – erfüllen. Dabei dürfen die Themen wie Fassadengestaltung und Energiesparpotential nicht zu kurz kommen. Häufig sind die Anforderungen in der Montage besonders anspruchsvoll, weshalb innovative Lösungen gefragt sind. MHZ bietet hier unter anderem mit seinen Metallbehängen s_enn, s_enro und s_onro sowie der Gegenzuganlage k_oax oder der XXL-Senkrechtmarkise zip 6 technische, moderne und ästhetische Lösungen.
Im zweiten Teil der Serie führt der MHZ Business Development Manager Torsten Dix durch die faszinierende Welt des Insektenschutzes. Als Hauptverantwortlicher für diesen Bereich ist er der Branchenexperte bei Fragen und Herausforderungen rund um maßgeschneiderte, intelligente Lösungen für insekten-, pollen- und laubfreie Innenräume. Clevere Lösungen wie Spannrahmen, Pendel- und Drehrahmen für Fenster oder Türen sowie Schiebeanlagen werden im Podcast genauso thematisiert wie die Möglichkeit zur digitalen Bedruckung hochwertiger Fiberglasgewebe gespannter Anlagen.
Der Architekt und Bereichsleiter des MHZ-Produktmanagements Marc Jansen komplettiert die Podcastserie und eröffnet den Hörern die Welt des innenliegenden Sicht- und Sonnenschutzes. Ob Plissee, Wabenplissee, Rollos oder Lamellenvorhänge, die Optionen in diesem Bereich sind nahezu unbegrenzt und bieten mannigfaltige Möglichkeiten, um das Innere des Gebäudes optimal mit Licht auszuleuchten, moderne wie ästhetische Designakzente zu setzen oder über smarte Produktsteuerung unter anderem Energiekosten zu sparen.
Ausgestrahlt wird der Podcast-Dreiteiler jeweils an einem Freitag auf den gängigen Audioplattformen und auf Youtube. Die weiteren Termine werden zeitnah auf der MHZ-Website und auf www.derhoefliche-derbaustein.de veröffentlicht.
Die MHZ-Experten
Der gelernte Kaufmann und Marketingexperte verfügt mit über 35 Jahren Branchenerfahrung über exzellente Fachkenntnisse im Sicht- und Sonnenschutzbereich. Zunächst als MHZ-Kunde in der Branche tätig, wechselte Markus Ehrlich fünf Jahre nach seiner Tätigkeit als Berater im Raumausstatterhandwerk die Seiten und stieg bei MHZ in den Außendienst ein. Seit rund 8 Jahren ist der gebürtige Ravensburger Bereichsleiter der Abteilung Outdoor, schult Fachpersonal im Rahmen von Fortbildungen, verantwortet die Architektenakquise und berät mit seinem Fachwissen Planer wie Großkunden bei der Umsetzung ihrer Projekte. Dazu zählen neben dem ONE FORTY WEST und dem Tower One in Frankfurt unter anderem auch der Strandkai sowie das Hafenstadtquartier in Hamburg.
Der studierte Elektrotechniker war 12 Jahre im internationalen Textilmaschinenbau tätig, eher er vor rund 15 Jahren seine Expertise im Segment Insektenschutz-Vertrieb, unter anderem zuletzt auch als Vertriebsleiter, einbrachte. Seit rund acht Jahren ist Torsten Dix in der MHZ als Spezialist für den Insektenschutz tätig und baut den Bereich kontinuierlich erfolgreich auf. Mittlerweile Business Development Manager und Hauptverantwortlicher für den Bereich Insektenschutz, erschließt er unter anderem neue Absatzmärkte, baut den strategischen Vertrieb innerhalb der MHZ weiter aus, schult Fachpersonal im Rahmen von Fortbildungen und verantwortet beispielsweise die strategische Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios.
Marc Jansen studierte Architektur an der Universität Stuttgart. Bereits in seinen frühen Berufsjahren eignete sich der Architekt neben dem klassischen Hochbau durch mehrjährige Tätigkeit in einem Planungsbüro für Tageslichttechnik fundierte Kenntnisse in diesem Fachgebiet an, wo er an der Fassaden- und Tageslichtplanung für renommierte Projekte wie z.B. Alte Nationalgalerie in Berlin oder die neue Pinakothek mitwirkte.
Seit nunmehr 19 Jahren ist Marc Jansen Bereichsleiter des Produktmanagements bei MHZ. In dieser Position verantwortet er die Entwicklung und Markteinführung zahlreicher erfolgreicher Kollektionen und Produktlinien im innen- sowie außenliegenden Sicht- und Sonnenschutz.
Berufsbegleitende Stationen, wie Studium der Lichttechnik in Ilmenau und internationales Masterstudium Projektmanagement, sowie Dozententätigkeit an der Hochschule der Medien und Forschung und Lehre an der Architekturfakultät, runden sein Expertenprofil ab.
Über MHZ
Die MHZ Hachtel GmbH & Co. KG steht seit 1930 für hohe Qualität, ansprechendes Design und kundenindividuelle Lösungen nach Maß. Mit ihren 1.200 Mitarbeitern ist sie eines der stärksten Unternehmen der Sicht- und Sonnenschutzbranche in Deutschland.