S_enn: Minimalismus pur in Edelstahl

Die Grundidee des Metallbehangs s_enn passt auf ein Blatt Papier: Er soll einfach besser sein. Wir haben sein Kernstück – das Behangprofil – gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg entwickelt. Durch dieses reduziert s_enn den Energieverbrauch des Gebäudes optimal. Durch die hohe Transparenz des Behangs bleibt der Sichtkontakt zur Außenwelt erhalten.

Mit dem Metallbehang s_enn ist es uns gelungen, einen Klassiker zu schaffen: Hohe Windstabilität und zeitlose Optik zeichnen ihn aus. Lassen Sie sich von minimalistischer Ästhetik und höchster Präzision aus Edelstahl begeistern.

 

Ihre s_enn-Produktvorteile

  • Sonnenschutz mit hoher Transparenz für optimale Durchsicht
  • Moderne Optik aus Edelstahl
  • Geringe Einbaumaße durch kleine Wickeldurchmesser
  • Geringes Gewicht durch rollgeformte Profile
  • Ideale Versorgung mit Tageslicht
  • Hohe solare Energiereduktion
  • Äußerst windbelastbar, für hohe Gebäude geeignet

Referenzen

Das Upper West Berlin ist das neue Wahrzeichen der City West. Mit 118 Metern Höhe und 33 Stockwerken zählt das 2016 realisierte Bauwerk zu den höchsten Gebäuden Berlins. Wie eine Skulptur erscheint der Turm aufgrund seiner auffallenden weißen Fassade. Diese hinterlässt mit ihrer netzartigen Struktur einen bleibenden Eindruck.

Der Metallbehang s_enn ergänzt den Bau in seiner Ästhetik. Da der Edelstahl-Behang äußerst windstabil konstruiert ist, bietet er auch hohen Gebäuden effizienten Sonnenschutz. Mit seiner hohen Transparenz gewährleistet er ein Höchstmaß an Durchsicht.

Davon profitieren Besucher der Skybar One Lounge. In knapp 110 Metern Höhe bietet sich ihnen ein atemberaubender Blick über Berlin. Auch bei herabgefahrenem Sonnenschutz-Behang bleibt dies ein eindrucksvolles Erlebnis.

Zuverlässigen Sicht- und Sonnenschutz liefert s_enn auch einem Hotel, weiteren Geschäften und Büroflächen, die das Upper West Berlin beherbergt.

Projektumfang

  • 1648 s_enn-Anlagen
  • 5100 m² Gesamtfläche

 

Architekten

  • Langhof Architektur und Stadtentwicklung
  • KSP Jürgen Engel Architekten

 

Bauherr

  • Strabag Real Estate

Das Kultur- und Kongresszentrum Carmen-Würth-Forum ist ein Veranstaltungsgebäude südlich von Künzelsau. Der Bau des Schraubenherstellers Reinhold Würth wurde im Jahr 2006 fertiggestellt.

Als Kultur- und Kongresszentrum punktet das Gebäude mit einer Veranstaltungshalle, die Platz für 2.500 Besucher bietet, und einem Kammermusiksaal mit 600 Plätzen. Auf dem angrenzenden Open-Air-Gelände können bis zu 10.000 Zuschauer zusammenkommen. Das helle, geräumige Foyer, die großflächigen Glasfronten und die malerische Lage auf einer offenen Wiesenlandschaft verleihen dem Carmen-Würth-Forum Raum und Weitblick.

Auch hier wurde der ästhetische und windstabile Metallbehang s_enn verbaut. Rund 60 Edelstahlbehänge betonen die klaren Formen des Gebäudes mit ihrer filigranen Konstruktion. Die großzügige Transparenz lässt ausreichend Licht in das helle Gebäude - bei optimaler Durchsicht nach draußen. Zugleich ist der hochwertige Metallbehang auch ein optimaler Sonnenschutz, der verhindert, dass sich das Innere des Veranstaltungsraumes zu sehr aufheizt.

Fotos: © realgrün Landschaftarchitekten, München

Projektumfang

  • ca. 60 s_enn-Anlagen
  • sehr hohe Anlagen

Architekt

  • David Chipperfield Architects Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

Bauherr

  • Adolf Würth GmbH & Co. KG

Realisierung

  • 2011-2017

Nutzung

  • Büro

The Box in Berlin, ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1969, wurde grundlegend renoviert und zu einem modernen Bürogebäude mit gastronomischer Nutzung umgebaut. Die Fertigstellung erfolgte im Oktober 2014.

Das moderne Gebäude überzeugt durch seinen kubischen Baukörper, die attraktiven Glasfronten und Loftbüros sowie durch das exklusive Staffelgeschoss. Abgerundet wird der besondere Charakter von The Box durch den Blick auf die Spree.

Der windstabile Metallbehang s_enn unterstreicht den außergewöhnlichen Charme des Gebäudes und unterstützt als Sicht- und Sonnenschutz eine angenehme Raumtemperatur. Mit seiner schlanken Bauweise und dem hochwertig verarbeiteten Edelstahl fügt sich der Metallbehang in die Vorhangfassade aus Aluminium-Streckmetall dezent ein.

Dank seiner transparenten Konstruktion ermöglicht der Edelstahl-Behang eine großzügige Durchsicht sowie einen optimalen Lichteinfall. Zeitgleich schützt s_enn vor zu starker Sonneneinstrahlung. Damit temperiert sich das Gebäude an heißen Tagen nicht zu stark auf.

Fotos: © Christian Richters Photography

Projektumfang

  • ca 180 s_enn-Anlagen

Architekten

  • AHM Architekten, Berlin

Bauherr

  • ANH Hausbesitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Arnsberg/ Berlin

Realisierung

  • 2012-2014

Nutzung

  • Büro

Die Standard Behangfarbe

edelstahlfarbig

Technische Vorteile

Sobald die Sonne mehr als 21° über dem Horizont steht, wird direkte Einstrahlung komplett vermieden.

 

Die Sonnenschutzanlagen können bis zur Windwiderstandsklasse 5* (entspr. 21 m/s) beaufschlagt werden. Damit ist s_enn deutlich windstabiler als herkömmliche Außenjalousien und textile Markisen.

___

* in Abhängigkeit von Abmessung und Einbausituation

Es werden bis zu 85 % des solaren Energieeintrags durch die Beschattung verhindert. Klimatisierungskosten können stark gesenkt werden bzw. auf Klimatisierung ggf. komplett verzichtet werden.

Hohe Transparenz in der Durchsicht von Innen nach Außen durch einen Öffnungsanteil von ca. 21 %.

Die Edelstahl-Mikrolamellen können problemlos dem Verwertungskreislauf zugeführt werden.

Ausführung

Profilansicht von Außen

Material: Edelstahl-Mikrolamellen rollgeformt

Breite: min. 0,65 m, max. 2,70 m

Höhe: max. 4,50 m

Fläche: max. 12 m2

Behanggewicht: ca.  4,2 kg/m²

Energiereduzierung: gtotal = 0,16 (1)*,  gtotal = 0,10 (2)*

Windstabilität: max. WWK 5**

Antrieb: Rohrmotor 230 V

Schutzanforderung durch Steuerung: Windsensor und Frostwächter

 

Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor.

 

___

(1) Metallbehang in Kombination mit Wärmeschutzverglasung (g-Wert der Verglasung nach EN 410: 0,53)
(2) Metallbehang in Kombination mit Sonnenschutzverglasung (g-Wert der Verglasung nach EN 410: 0,36)

* ca. Richtwerte, in Abhängigkeit von Behangfarbe, Glasart und Einbausituation

** in Abhängigkeit von Abmessung und Einbausituation