Stadtradeln

Radeln für ein gutes Klima. Wir waren dabei!

Auch 2022 hat MHZ wieder beim bundesweiten STADTRADELN Wettbewerb mitgemacht und ist kräftig in die Peadel getreten. Erstmalig traten dieses Jahr gleich fünf MHZ Werke (Kirchheim unter Teck, Musberg, Niederstetten, Riegel und Stetten) in einem internen Wettbewerb gegeneinander an! Insgesamt konnten so in drei Wochen knapp 17.000 Kilometer "erradelt" und somit über 2,6 Tonnen CO2 eingespart werden!

 

 

Jeder Kilometer zählt, auch mit E-Bikes.
Hauptsache CO2-frei. 

Beim STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Mitarbeitenden sind eingeladen, drei Wochen lang – und danach hoffentlich auch – kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und für die jeweilige Kommune zu sammeln. Über den Zeitraum der drei Wochen wird die gesamte Kilometerleistung unseres motivierten MHZ-Teams aufaddiert. Dabei ist es völlig egal, ob sich unsere Mitarbeitenden privat oder beruflich auf das Fahrrad schwingen, Hauptsache wir setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umweltschutz!

 

 

Es war ein toller interner Wettbewerb!

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit BürgerInnen sollen sie jeweils an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will BürgerInnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.

Über 800.000 Menschen aus 2.172 Kommunen folgten im letzten Jahr diesem Aufruf und legten mehr als 160 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück und sparten so über 23.000 Tonnen CO.

www.stadtradeln.de